Mit Strategie und nutzerzentriertem Design schaffen wir Klarheit für eine gelungene Kommunikation. Wir präzisieren Komplexes und machen Ihr Produkt verständlich. Wir erzählen packende Stories, die Ihre Zielgruppe erreicht und Ihre Marke mit Leben füllt.
Wir helfen Ihnen klare Kommunikationsziele zu definieren und eine eindeutige Story zu entwickeln. Gemeinsam mit Ihnen prüfen, präzisieren und strukturieren wir Ihre Kommunikation. Wir nehmen die Rolle Ihrer Kunden ein, stellen kritische Fragen und bleiben hartnäckig. Mit der Perspektive des Außenseiters und einem breiten Set an Design-Thinking Methoden und Workshop-Formaten (Brand Hijacking, Moodboards, Visual Exploring, Matrix-Positionierung, Blitzlichter u.v.m.) schaffen wir nachhaltigen Mehrwert.
Um sich die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu verdienen, müssen Marken einzigartig und klar kommunizieren. Mit strategischem Design übersetzen wir Ihre individuelle Markenidentität in visuelle Kommunikation. Dabei denken wir digital, analog und vor allem eins: ganzheitlich.
Mit Nutzerzentriertem Design stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Wir verbinden Verhaltenstrends mit Data-Driven-Design und gestalten moderne Produkt- und Markenerlebnisse. Unser Vorgehen ist dabei geprägt von modernen Arbeitsmethoden und einem starken technischen Verständnis.
Wir arbeiten flexibel und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir nennen das „Co-Design“. Keine übergroßen Präsentationen, keine Designer-Egos, kein Rückzug über mehrere Wochen, sondern eine ehrliche und fordernde, kontinuierliche Zusammenarbeit. Denn gemeinsam, davon sind wir überzeugt, entstehen die besten Lösungen. Wir sind fortlaufend im Gespräch und entscheiden wo wir mehr oder weniger Energie investieren – denn Projektziele und Schwerpunkte können sich verändern.
Wir arbeiten strukturiert und ergebnisorientiert — wir hinterfragen unsere Aufgaben und Ihre Meinung. Für die gemeinsame Arbeit an Visionen, Strategien und visueller Gestaltung haben wir folgenden Designprozess entwickelt.
Im ersten Schritt lernen wir Sie und Ihre Herausforderung intensiv kennen. Was sind Ihre Ziele, wer ist Ihre Zielgruppen, wie sind Ihre Rahmenbedingungen und was ist Ihr Business – oder: wie verdienen Sie eigentlich Ihr Geld?
Der große Vorteil einer ausgeprägten strategischen Vorarbeit ist, dass wir und Sie sich intensiv mit Ihrer Idee und Anforderung auseinandersetzen. Dabei leisten wir den, manchmal naiven und ungemütlichen, Blick von Außen und prüfen und verdichten Ihre Ideen und Gedanken.
Nachdem wir wissen für was und wen wir gestalten startet das „Exploring“, in dem wir visuelle Ansätze, Inspiration und Möglichkeiten recherchieren. Diese Phase ist maßgeblich geprägt von „Moodboards“ und Skizzen, die helfen eine Gestaltungsrichtung zu identifizieren.
Wir entwickeln auf Grundlage der vorherigen Phase eine zielgerichtetes Design – stets mit Blick auf das große Ganze. Dies bedeuten, dass wir z.B. eine Webseite gestalten, aber weitere Anwendungen, wie Visitenkarten, Briefpapier mit bedenken, denn Marken werden medienübergreifend erlebt. Wir arbeiten iterativ und in engen Abstimmungsrunden.
Im Designlektorat überprüfen wir die Ergebnisse und stellen die Einhaltung unseres hohen Qualitätsanspruchs sicher. Dazu gehört die enge Zusammenarbeit mit technischen Agenturen bei der Umsetzung von Webseiten, sowie der Abstimmungen mit Druckereien bei Druckerzeugnissen.
Wir analysieren den Effekt, den die Gestaltung hat und überprüfen die Einhaltung der gesteckten Ziele.
Workshops
Markenanalyse
Wettbewerbsanalyse
Markenidentität
Positionierung
Markenarchitektur
Produkt- & Submarken
Naming
Logo Entwicklung
Bildsprache
Infografiken
Corporate Design
Design Syteme
Design Manuals und Guidelines
Material- und Produktionskonzepte
Messestand / Ausstellungsstand
Orientierungs- und Leitsystemen
Informationsgestaltung
UX (User Experience Design)
Informationsarchitektur
Web design
App design
Digitale Magazine
Landingpages
Responsive Websites inkl. CMS